top of page
11.png

BAUMSTAMMLÄUFER AUF RTL NINJA WARRIOR GERMANY 2020 und 2021 und DAS SUPER TALENT GERMANY 2021

L-TV_Logo_Finish_4c_25mm.svg.png
livestreamteaserbild104_v-contentxl.jpg.webp

Der Baumstammläufer Barfußläufer war auf TV Sendung!

JAHR 2020  

- L-TV

- RADIO ENERGY

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 5"

JAHR 2021

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 6"

- RTL "DAS SUPER TALENT"

- SWR LIVE ÜBERTRAGUNG 

JAHR 2022

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 7"

- NDR “KAUM ZU GLAUBEN"

- SWR "SAG DIE WAHRHEIT"

JAHR 2023

SWR “LANDESSCHAU“

Aktuel                         

MEHMET TOPYÜREK IST ERNEUERT MIT SEIN BAUMSTAMM BEI DER SWR “LANDESSCHAU“

 

Mehmet Topyürek wurde nach 2 Jahren erneut zur Live-Übertragung der SWR "LANDESSCHAU" eingeladen. Er präsentierte stolz seine 2x Duathlon Weltrekord Urkunde von RHR RECORD HOLDERS REPUBLIC Präsident Günter Bugl sowie einen WELTREKORD Gürtel für seinen Duathlon Weltrekord wo er von Veranstalter Gerald Faust bekommen hat und eine Rekordurkunde für seinen Ultramarathon mit Baumstamm, Mehmet und sein Bruder Ibo trugen den Baumstamm von Böckingen nach Stuttgart zum SWR Studio.

 

Am 16.08.2023 hat Mehmet Topyürek einen Ultramarathon Weltrekord mit einem 20,9 kg schweren Baumstamm aufgestellt. Er wurde von seinem Bruder Ibo Topyürek begleitet, der ebenfalls einen Baumstamm trug, und von seinem Cousin Ibo Polatdemirci unterstützt. Beim 30 km Punkt erhielt er eine Massage vom Soleo Wellness Team, Sven Poksiva und Rebecca Kühner. Mehmet Topyürek wurde auch von SWR Studio zur Landesschau eingeladen, bei der er eine spontane Idee vorschlug: Baumstamm tragend vom Böckingen bis zum SWR Studio zu rennen. SWR fand die Idee gut, jedoch musste er pünktlich für seine Show sein. Mehmet und sein Bruder starteten um 09:30 Uhr und kämpften sich durch Weinberge, Treppen und Schotterwege bis nach Stuttgart. Unterwegs wurde Mehmet auch von SWR 4 Radio Stuttgart interviewt, während er den Baumstamm trug. Die beiden Brüder erhielten Unterstützung von vielen Freunden, Familienmitgliedern und Unterstützern. Mehmet bemerkte, dass er bis zum SWR Funkhaus etwa 45 km zurückgelegt hatte und lief zweimal durch das Funkhaus sowie im Park, um auf insgesamt 50 km zu kommen. Große Unterstützung erhielt er von RHR Präsident Günter Bugl, der die Weltrekord Urkunde und Medaillen für Mehmet anfertigte.

WELTREKORD WURDE VON

RECORD HOLDERS REPUBIC GÜNTER BULG/EUROPE

Link: https://recordholdersrepublic.com/ultramarathon.html

Bericht von SWR: https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/mehmet-topyuerek-laeuft-weltrekorde-mit-baumstamm-auf-der-schulter/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MDYzOTI

Unknown.jpeg
Bericht und Fotos von 4.Baumstammlauf und 1.Barfußlauf Am Samstag, den 17.06.2023

Fotos von Stephen Mertinsihr könnt Stephen über Instagram kontaktieren.
phtefens: 
https://www.instagram.com/phtefens/


Für weitere Fotos HIER KLINKEN...

Auf Grund eines technischen Fehler werden die videos bald hochgeladen, Dankeschön für Verständnis.

Am Samstag, den 17.06.2023 fand der 4. Baumstammlauf und der 1. Barfußlauf statt.

 

Die Läufer trafen sich langsam gegen 12 Uhr am Startpunkt SSV Klingenberg.

Kevin Ehnle war der erste Läufer, der mit einem Rucksack auf dem Rücken entlang des Neckars zum Startort kam. Dann kam der Fight Club Ibo mit einer großen Gruppe von Radfahrern an. Insgesamt starteten 24 Kinder, darunter auch Kinder der Fußballmannschaft des SSV Klingenberg, wie zum Beispiel Lars Stahl und sein Kind. Lars Stahl sprang spontan als Moderator ein.

 

Der Fight Club Ibo war ebenfalls stark vertreten. Trainer Ibo schlug vor, dass 400 m für manche Läufer zu wenig seien und schlug stattdessen eine 3 km Strecke vor. Das Orga-Team des Baumstammlaufs genehmigte dies spontan und bereitete eine 3 km Laufstrecke vor. Nach und nach erreichten die Kinder das Ziel. Da es ziemlich heiß war, wurde ein Wasserpool aufgestellt, damit sich die Kinder abkühlen konnten. Mit Verspätung starteten dann die Erwachsenen mit dem 5 km und 10 km Baumstammlauf und Barfußlauf.

 

Die Temperaturen stiegen auf etwa 30 Grad. Drei Läufer trugen unter extremen Bedingungen 25 kg auf dem Rücken und wurden zu den Superhelden des Baumstammlaufs. Alexander Rech lief zum ersten Mal mit einem 25 kg Baumstamm und belegte den 1. Platz auf der 10 km Strecke. André Schiele nahm bereits zum dritten Mal am Baumstammlauf teil und belegte den 2. Platz, ebenfalls als Superheld. Kevin Ehnle war von Anfang an beim Baumstammlauf dabei und lief mit langer Hose, Jacke und Stiefeln. Er hatte Karotten und Wasser auf dem Rücken und ernährte sich während des Laufs selbst. Mit einer verbesserten Zeit erreichte er den 3. Platz und erhielt einen Startgutschein für den nächsten Baumstammlauf vom Veranstalter. Tanja Ehmann lief erneut die Superheldinnen-Distanz und trug einen 15 kg Baumstamm auf der 10 km Strecke. Ihre Kinder ließ sie nicht allein und kämpfte stolz die 10 km mit ihrer Mama. Tanja ist eine sehr starke Mama und Sportlerin, die sich durchzieht und viel Respekt verdient. Sie belegte erneut den 1. Platz beim Baumstammlauf. Renate Lang meldete sich auch für die Superheldinnen-Distanz an, merkte aber am Lauftag, dass es nicht ihr Tag war. Sie wechselte auf die Damen-Distanz und musste dort 5 kg tragen. Es war eine gute Entscheidung, auf ihren Körper zu hören. Neben Renate lief auch Julian Bayer mit 5 kg auf der 10 km Strecke. Sie fanden beide die Strecke gut und den Baumstammlauf einfach super.

Sowohl Damen als auch Herren nahmen an der 10 km langen Strecke teil, wobei die Männer zusätzlich einen 10 kg schweren Baumstamm auf ihren Schultern trugen. Ibo Topyürek war auf der Herrenstrecke unterwegs und obwohl er sich verlaufen hatte, erreichte er den ersten Platz. Neben Ibo Topyürek liefen weitere Männer auf der Strecke, wie Yannis Kuhn, der als Zweiter ins Ziel kam, gefolgt von Torsten Reinhardt, der Bundeswehrdiensthunde ausbildet und auch Mitglied des Fight Clubs ist. Somit belegten sie die ersten drei Plätze.

Erik Krämer, ein Marathonläufer und ältester Teilnehmer des Laufs, erreichte den vierten Platz, obwohl er Schulterprobleme hatte und den Baumstamm zwischen beiden Händen tragen musste. Dies stellte eine neue Herausforderung für das Organisationsteam des Baumstammlaufs dar. Matthias Bucher nahm zum ersten Mal am Baumstammlauf teil und obwohl er zunächst dachte, dass es ungesund sei, entschied er sich dennoch mitzumachen und trug den 10 kg Baumstamm bis zum Ziel. Serkan Türk, ebenfalls Mitglied des Fight Clubs, sagte anfangs, dass er nicht einmal 3 km mit dem Baumstamm tragen könne, aber durch Selbstmotivation und Unterhaltung mit anderen Teilnehmern trug er den Baumstamm 10 km lang. Es gab auch eine neue Option beim Baumstammlauf: Die Teilnehmer konnten zusätzlich zu ihrer Baumstammlaufstrecke auch barfuß laufen. Joschi Haun, ein begeisterter Baumstammläufer, entschied sich dazu und erreichte den ersten Platz in dieser Kategorie. Auf der 10 km Strecke gab es auch drei Hindernisse zwischen dem sechsten und siebten Kilometer. Ein Pool mit kaltem Wasser bot den Läufern eine Möglichkeit zur Abkühlung. Anschließend mussten sie kriechen und einen Weitwurf absolvieren. Die Läufer hatten drei Versuche, um einen Strohball mit einem Sperr zu treffen. Wenn sie das nicht schafften, mussten die Damen 5 und die Herren 10 Liegestütze machen. Auf der 5 km Strecke waren Frank Papenfuß, der bereits zum vierten Mal teilnahm, und Michael Anke, der regelmäßig am Baumstammlauf teilnimmt, wieder dabei. Frank Papenfuß erreichte den ersten Platz, während Michael Anke den zweiten Platz belegte. Hayri Gecici wurde als Helfer hinzugezogen und erreichte spontan den dritten Platz. Bei den Damen auf der 5 km Strecke nahm Gabi Polonski zum vierten Mal teil und erreichte den ersten Platz. Rebecca Kühner lief zusammen mit Sven Poksiva vom Soleo Wellness Team, der sie nach dem Lauf massierte. Ihr Sohn Paul begleitete sie ebenfalls auf der 5 km Strecke.

Ohne ein Team wäre nichts möglich gewesen. Wir bedanken uns bei allen, die teilgenommen, geholfen und natürlich als Zuschauer vorbeigeschaut haben. Der SSV Klingenberg öffnete seine Türen zum dritten Mal für den Baumstammlauf, einmal für den Baumstamm-Spendenlauf und zum zweiten Mal für den Baumstammlauf. Soleo Wellness unterstützte uns auch nicht allein, Sven Poksiva kam mit seinem Massage-Team und unterstützte uns von Herzen. Der Fight Club Ibo kam mit seiner großen Teilnehmertruppe. Als Dankeschön und zur Erinnerung wurden handgefertigte Medaillen angefertigt. Wir legen großen Wert auf Handarbeit und Respekt. Es gab wieder frische anatolische Küche. Es wurde wieder familiär gekocht und genossen. Wir hatten zwei freiwillige Fotografen, Stephan Mertin und Gernot Widmann. Unsere Helfer Aygül und Carla kümmerten sich um die Anmeldung und die Laufzeiten. Cemil und Okan waren fast überall dabei. Okan machte die Aufnahmen mit Mamo und Safak. Fatma, Hatice, Xote, Zöre und Dilan kümmerten sich um das Essen. Safak, Mehmet und Hayri standen am Getränkestand bereit. Jeder tat, was er konnte, sogar Sven Poksiva kümmerte sich um die Getränke für die Läufer. Es war eine Veranstaltung, bei der niemand gemeckert hat oder meckern wollte. Jeder war zufrieden, genau wie der Veranstalter es wollte - klein, fein, respektvoll und mit kämpferischem Herz. Jetzt kümmern wir uns um unseren Winter-BAUMSTAMMLAUF und BAUMSTAMMLAUF, bei dem es etwas eisig wird. Dieses Jahr ist noch unklar, aber nächstes Jahr kommt der Winter-BAUMSTAMMLAUF und BAUMSTAMMLAUF. Warum wir das machen? Wir möchten selbst Spaß daran haben, damit wir Spaß anbieten können. Für uns bedeutet Spaß Respekt und niemals aufgeben. Immer weiterkämpfen, egal wie stark deine Schmerzen sind, einfach nach vorne schauen.

 

So sieht die Sieger Liste aus!

SUPERHELD 25 KG/10 KM

1.ALEX RECH

2.ANDRE SCHIELE

3.KEVIN EHNLE

SUPERHELDINNEN 15 KG/10 KM

1. TANJA EHMANN

HERREN 10 KG/10 KM

1.IBO TOPYÜREK

2.YANNIS KUHN

3.TORSTEN REINHARDT

4.ERIK KRÄMER

5.MATHIAS BUCHER

DAMEN 5 KG/10 KM

1.JULIA BAYER

2.RENATE LANG

HERREN 10 KG/5 KM

1.FRANK PAPENFUß

2.MICHAEL ANKE

3.HAYRI GECICI

DAMEN 5 KG/5 KM

1.GABI POLONSKI

2.REBECCA KÜHNER

BARFUß UND BAUMSTAMM 10 KG/10 KM

1.JOSCHI HAUN

4.BAUMSTAMM UND 1. BARFUßLAUF 1O KM STRECKE
347384102_741325111329570_2609488976599092093_n.jpg

Der 4. Baumstammlauf und 1. Barfußlauf:

Ein Laufevent für Naturliebhaber am 17. Juni 2023 findet der 4. Baumstammlauf und der 1. Barfußlauf statt, ein außergewöhnliches Laufevent, das sowohl erfahrene Läufer als auch Naturbegeisterte anzieht. Die Veranstaltung wird liebevoll organisiert und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Umgebung zu erleben und ihre Grenzen zu überwinden. Mit Strecken von 5 und 10 Kilometern bot der Lauf für jeden eine passende Herausforderung.

4.BAUMSTAMM UND 1.BARFUßLAUF 5 KM STRECKE

Es gibt tatsächlich immer wieder was neues zu machen, es gibt viele Ideen die man auf die Beine bringen möchte. Um etwas neues auf die Beine zu bringen und auszuprobieren braucht man mehr Motivation um sich selbst zu vertrauen. Es gibt sehr wenige, die sich selbst motivieren und Ihren eigenen Weg nach gehen. Wir loben keinen und möchten auch keinen schlecht darstellen. Die Medien können vieles Berichten, mal berichten Sie positives mal negatives. Man darf sich nicht beeinflussen lassen und nicht zu 100% dran glauben. Die 100% sollte man erst haben wenn man es selbst erlebt oder selbst gesehen hat. Mehmet (Mamo) Topyürek hatte eine Idee für gute Freunde zu rennen. Mamo möchte zu den guten Freunden rennen um sein Dankeschön zu zeigen. Die Freunde akzeptieren und respektieren Ihn so wie er ist, ohne Vorurteile heißen Sie Mamo willkommen. Mamo möchte von seiner Tür aus zu den guten Menschen hinlaufen und gemeinsam ein Kaffee genießen. Die Distanz ist Ihm nicht wichtig, hierbei geht es um ein Dankeschön. NATÜRLICH alles mit seinem über 20kg schweren Baumstamm auf der Schulter. Die erste Aktion hat er für Martin Albrecht auf die Beine gestellt. Er hat Martin und seine Familie mit dem Baumstamm besucht. Albrecht Familie hat für Mamo tolle Speisen zubereitet gehabt. Nun ist es Zeit für die 2. Runde. Jetzt besucht er einen guten Freund der Mehmet so akzeptiert und willkommen heißt. Der gute Freund heißt Michael Anke der auch zudem diesen Samstag 50 Jahre alt wird. Mehmet: ich habe gedacht das ich etwas schönes für die lieben Menschen tun kann. Ich werde speziell für Michael ein T-Shirt anfertigen und mit dem T-Shirt zu Michael laufen. Gemeinsam werden wir sein 50. gesundes und gutes Jahr feiern. Michael ist einer der Menschen der Mehmet ohne Fragen aber mit einem lächeln im Gesicht die Aktionen genossen hat. Er ist immer bei den Aktionen von Mehmet dabei, sei es körperlich oder seelisch.