top of page
ANMELDUNG FÜR
LETZTE.png
11.png

BAUMSTAMMLÄUFER AUF RTL NINJA WARRIOR GERMANY 2020 und 2021 und DAS SUPER TALENT GERMANY 2021

L-TV_Logo_Finish_4c_25mm.svg.png
livestreamteaserbild104_v-contentxl.jpg.webp

Der Baumstammläufer Barfußläufer war auf TV Sendung!

JAHR 2020  

- L-TV

- RADIO ENERGY

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 5"

JAHR 2021

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 6"

- RTL "DAS SUPER TALENT"

- SWR LIVE ÜBERTRAGUNG 

JAHR 2022

- RTL "NINJA WARRIOR GERMANY STAFEL 7"

- NDR “KAUM ZU GLAUBEN"

- SWR "SAG DIE WAHRHEIT"

Aktuel                         

eigenen Augen gesehen hast. Nachrichten die du zu hören bekommst, können auch irrtümlich sein oder auch Einsichtig. Ich bin selbst zum Erdbebengebiet geflogen, denn ich weiß was ich zu tun habe und wie ich Unterstütze. Sei es mit der Motivation an den Menschen oder mit meiner eigenen Kraft etwas aufzubauen. Am ersten Tag an habe ich nach einen Flug gesucht. Mir haben die Nachrichten die ich zu hören bekommen habe oder gesehen habe nicht gefallen. Ich musste selbst einen eigenen Bild vor Ort machen und daher musste ich auch selbst hinfliegen. Leider habe ich erst am 3. Tag einen Flugticket gefunden. Die Unterstützung von meiner Familie und meinen Freundeskreis war enorm hoch. Ich habe meine Tasche gepackt und habe das Nötigste was ich zu finden habe mit eingepackt. Ich hatte Nie diesen Gedanken, das ich Spenden sammel. Ich wollte die Menschen vor Ort anders Unterstützen, d.h. Geld hätte am Anfang nicht viel gebracht. Aber ich hatte so viele Anfragen und Nachrichten bezüglich der Spende. Ich konnte nicht mehr ablehnen. Daher bin ich mit der Spende, mit Taschenlampen die ich von Lars bekommen habe und mit warmen Sportanzüge von Fightclub Ibo hingeflogen. Meine Idee war das ich überall bin und den Menschen die vom Erdbeben betroffen sind zu helfen. Ich wusste das ich mit meiner Motivation den Erdbebenopfer und den Helfer etwas positives geben kann und vllt. Hat der ein oder andere etwas von der Motivation abgenommen. Mein Geburtsort Pazarcik war auch vom Erdbeben betroffen. Ich bin erst nach Adana geflogen, da der nahegelegte Flughafen aufgrund vom Erdbeben geschlossen war für Passagiere. In Adana angekommen, bin ich weiter mit einem Mietwagen was mein Onkel zuvor angemietet hatte. Es war sehr schwer von Adana nach Pazarcik anzukommen, den es waren so viele Helfer unterwegs und LKW´s die zu den Gebieten hinfahren wollten. Auch die Wege und Autobahnen waren beschädigt vom Erdbeben, daher hat die Fahrt lange gedauert. Im Gepäck hatte ich Spenden und in Adana haben wir 40 frische Brote mitgenommen. In Narli angekommen (in der Nähe von Pazarcik) habe ich den Zustand vom Gebiet das erste mal gesehen. Das ist der Ort wo ich geboren, aufgewachsen und 15 Jahre lang gelebt habe? Mir sind die Tränen gekommen, denn den Zustand habe ich so verehrend nicht erwartet! Ich musste irgendwie jetzt meinen Tränen zurück halten und habe mich selbst verstärkt. Direkt nach Ankunft habe ich den Traktor von meinem Onkel Ibo aus dem Dort Armutlu geholt und habe mich an die Arbeit gemacht. Ich musste irgendwo anfangen. Zuvor habe ich mich über den Zustand bekannt gemacht. Vielen ging es gut. Daher war es für mich das erste das ich den anderen, den es nicht gut ging helfe. Es gab am Anfang sprich bis zum 4. Tag keine Elektrizität, keine Beleuchtungen und keine Straßenbeleuchtungen. Auch gab es die ersten Tage keine Zelte für die Menschen die in der Kälte harren mussten. Mein erstes Ziel war das ich die Menschen rette die unter den Trümmern noch liegen und auf Hilfe warten. Da wo ich helfen wollte, habe ich gesehen das viele FREIWILLIGE Helfer von verschiedenen Städte und Länder vor Ort waren und versuchten noch überlebende zu bergen. Daher habe ich mir eine andere Aufgabe ausgesucht, es bringt nichts das man herum steht und wartet. Denn es gibt genug zu tun! Nach den 5. oder 6. Tag kamen auch die Zelte für die Betroffenen an. dem habe ich die Zelte auf den Traktor gepackt und habe versucht dies zu verteilen mit Unterstützung von freiwilligen Helfer. Danach habe ich Holz mit dem Traktor gebracht und habe mit Motorsäge zerkleinert und anschließend versucht auch das zu verteilen. Mit weiteren Helfer haben wir mit dem Traktor für die Opfer Ofen besorgt, damit Sie sich anständig wärmen können. Denn es war eine eisige Kälte und die Menschen mussten sich irgendwie warm bekommen. Meinen Zelt was ich selbst mitgebracht habe, war mein Rückzugsort bzw. Übernachtungsort. Morgens musste ich das Eis von meinem Zelt auskratzen unddas Eiszapfen rausschlagen. Mal habe ich in meinem Zelt übernachtet mal im Auto. Die Elektrizität kam erst am 6. oder 7. Tag, viel zu spät für die Menschen. Ich habe nicht mehr auf die Tage achten können. Für mich gab es nur Tag und Nacht, die Tage waren unwichtig. Ziel war von Anfang an den Menschen zu helfen. Durch so viele Helfenden Menschen und das Ankommen der Zelte, war es nun erträgliche und ich konnte mich auf was anderes konzentrieren. Auch die Unwichtig zu scheinende Tätigkeiten waren nun wichtig. Durch die Essensausgabe von Spender, kam einiges an Geschirr zustanden. Ich war nun mit Geschirr putzen dran. Mit anderen Helfer haben wir das Geschirr sauber gemacht. Die Arbeit war für mich egal. Ich habe das getan was Richtig ist. Wichtig war das ich bei den Menschen bin und Menschen bleiben darf. Es war an der Zeit zu überlegen was ich mit der Spende mache, was ich von Freunden und Familien bekommen habe. Wie ich gesehen habe, gab es keinerlei Geschäfte was man kaufen kann mit dem Geld. Auch die Geschäfte waren natürlich vom Erdbeben betroffen. Hilfe, wie Sachspende und Essensspende gab es genug. Vor allem die Essensspende von Silopi Belediye = Silopi Gemeinde war sehr gefragt. Silopi Belediye (Gemeinde) hat hervorragende Gerichte für die Menschen gezaubert. Sie haben keinerlei an Speisen gespart. Es hab Tag täglich verschiedene Gerichte für die Menschen. Da es in den ersten Tage keinerlei Strom gab, hat Silopi Gemeinde eigenen Stromerzeuger dabei gehabt. Für den Stromerzeuger hat die Gemeinde Sprit benötigt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, Sprit für die Helfer zu besorgen, mit dem Spendengeld was ich von Familie und Freunden bekommen habe. Es war sehr schwer an Sprit Heranzukommen. Denn alles aber alles war vom Erdbeben betroffen. Dennoch habe ich mich eigenständig auf die Suche gemacht und habe etwas Sprit bekommen, damit ich nun den Stromerzeuger befüllen kann und die Gemeinde weiterhin Essen für die Opfer vorbeireiten können. Genau wo Silopi Gemeinde sein Zelt aufgeschlagen hat, hatte ich auch mein Zelt aufgeschlagen. Ich möchte nicht dass das Spendengeld was ich von Freunden und Familie bekomme habe, einfach verschwenden. Es gab genug Spenden vor Ort, daher wäre es im Moment nicht richtig das Spendengeld zu verschwenden. Es gibt keinen Richtigen Moment vllt. Dennoch möchte ich später, Zeitraum ist noch nicht bekannt, das Spendengeld nutzen vor Ort. Das Geld sollte richtig genutzt werden, daher werde ich wieder eigenständig hinfliegen und das Geld richtig nutzen. Rechnungen was ich mit dem Spendengeld verbraucht habe, werde ich abfotografieren und im richtigen Moment teilen. Alles wurde dokumentiert was und wann mit dem Spendengeld gemacht wurde und vom wem es gespendet wurde. Vielen lieben Dank an die tollen Menschen die mich auf diesen Weg begleitet haben und unterstützt haben.

Es ist passiert, es wird passieren! Frage: Wer kommt dir dann helfen? Dir? Mir? Uns? Solche Fragen habe ich schon lange hinter mir gelassen. Fragezeichen werden immer wieder geben, die allerdings als Fragezeichen bleiben und nicht beantwortet werden. Sucht auch keine Antworten, denn die Antwort die du bekommst, passt evtl. dir nicht. Meiner Meinung nach, wenn es zulässt, sollte man selbst hinfliegen und ein Bild von der Situation zu machen und den Menschen vor Ort ein Trostpflaster sein. Wenn du der Meinung bist, das deine Einstellung und Motivation den Menschen vor Ort also den Erdbebenopfer was bringen wird, dann pack deine Sachen und geh! Rumstehen und von anderen was zu hören zu bekommen bringt den Menschen vor Ort keineswegs weiter. Bleib mit dieser Einstellung daheim, somit kannst du die Menschen nicht motivieren und das bringt dich und den Menschen, die Hilfe benötigen, nicht weiter. Wenn du auch daheim bleibst, dann verbreite keine Demotivierende Nachrichten. Verbreite keine Nachrichten die du selbst nicht deinen 

327529255_930437905076683_6591500125013570595_n.jpg
TRAINING FÜR 4.BAUMSTAMMLAUF UND 1. BARFUßLAUF 

-Du bist Anfänger und du willst etwas ändern?

-Du bist Extrem Sportler und möchtest etwas neues ausprobieren?

-Du willst bei unsere Bewegung teilnehmen?

-Oder willst du uns Persönlich kennen lernen damit du eigene Bild machen kannst?

-Du hast vieles gehört aber du kannst dir nicht vorstellen mit ein Baumstamm auf der Schulter oder Barfuß rennen?

-Du bist aus Region Heilbronn und du willst für Extremlauf nicht so viel Fahren?

Wenn du dich angesprochen fühlst, du bist Herzlich willkommen!

Wir fangen mit Baumstamm und Barfuß Training an!

1. BAUMSTAMMLAUF UND BARFUßLAUF TRAINING AM 29.01.2023 SONNTAG UM 8 UHR

2. BAUMSTAMMLAUF UND BARFUßLAUF TRAINING AM 31.01.2023 DIENSTAG UM 16 UHR

Danach wird Glühwein und Kinderpunsch genossen!

Treffpunkt: 74081 HN/Klingenberg, Lange Wiese 1 SSV KLINGENBERG

Teil mit und das du gerne vorbei kommen willst, damit wir ein Baumstamm für dich mit nehmen können.

ANMELDUNG FÜR 4.BAUMSTAMMLAUF UND 1.BARFUßLAUF

Dieses Mal war Mehmet (Mamo) zu Gast beim SWR-Fernsehen „SAG DIE WAHRHEIT“ in Baden Baden.

Mehmet; Mir hat es Mega viel Spaß gemacht meine Erfindung meiner Sportart zu präsentieren. Mal wieder habe ich supernette Menschen kennen gelernt. Die Crew von SWR-Fernsehen war sehr nett und hilfsbereit. Die Jury und der Moderator sind sehr liebevolle Menschen, die immer ein Lächeln im Gesicht haben auch hinter der Kamera.

Ich habe wieder gesehen das Respekt und die Liebe der Menschen einen weiterbringt. Wenn einer es nicht spürt, spürt es der andere. Ich bin nur ein Gewinner, wenn Du mich respektierst, denn ich habe schon lange angefangen zu respektieren. Ich bin kein Großartiger Erfinder aber die Sportart habe ich mit lächeln, Ehrgeiz und Wille weitergebracht. Fühlst du dich angesprochen oder hast du die ähnlichen Symptome, dann kannst du gerne ein Baumstamm oder etwas anderes mittragen. Solltest du ein Gewicht tragen um dich wie ein König zu fühlen, dann lass es gleich sein, denn Könige sterben genauso wie Menschen. Bleib ein Mensch und nicht ein König, Könige schaffen es hoch und fallen genau so schmerzhaft wieder. Hab dein Spaß an der Sache wie ein Mensch. Versuche nicht andere zu ändern oder fühle dich nicht besonders. Deine Stärke sollte von deinen Lippen zu sehen sein.

Denn ich möchte weitere Menschen mit meinem Lauf motivieren und mehr Qualität reinbringen.

Moderator und Journalisten: Michael Antwerpes, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause, Kim Fisher, Smudo.

Marathon Baumstamm2.png
326953121_698811668386092_8680186406359872314_n.jpg

Wenn man Bewegegung in die Region bringen möchte, muss man sich aus der Bequemlichkeit lösen und sich bewegen. Aus dem Orga-Team Baumstammlauf ist der Mehmet Topyürek von Heilbronn aus nach Kaprum Zell am See (Österreich) gefahren, um an den Spartan Race teilzunehmen. Wie viele Läufer wissen ist Spartan Race eine Weltbekannte Extrem Hindernisslauf Organistation die nur an bestimmten Orten und Zeiten statt findet. Ein Wochenende mit Spartan Race ist zuende gegangen. Samstag und Sonntag den 14. + 15.01.2023 startete Mehmet Topyürek mit seinem über 20kg schweren Baumstamm am Sparten Race den "Super" und den "Sprint". Viele Hindernisse und Höhenmeter warteten auf die Läufer und auf den Baumstammläufer Mehmet. Die Hindernisse mit Gewicht waren zusätzlich ein Zuschlag zum Baumstamm. Neben 40kg schwerer Kette, 27,7kg schweren Sack, 15kg schweren Eimer und 40kg schweren Stahlkugel stemmte Mehmet noch seinen über 20kg schweren Baumstamm. "Geht nicht gibt´s nicht" war Mehmets Motivation. Er stemmte neben seinen Baumstamm auch die schweren Gewichte. Bis zum Ziel absoliverte er die Hindernisse am Samstag und Sonntag. Bei dem "Super" Strecke am Samstag waren es insgesamt 10km und 25 Hindernisse die er zu Ende gebracht hat und am Sonntag beim "Sprint" waren es 5km mit 20 Hindernisse die er vollbracht hat. Der Mehmet ist das erste Mal mit dem Baumstamm am Start beim Spartan Race. Er wusste nicht was Ihm erwartet bzw. Was auf Ihm zukommt. Am Samstag hat er es dann hautnah erfahren und konnte daher den Lauf am Sonntag genießend absolvieren. Neben den Super motivierende Läufer waren es auch die Spartan Race Orga Team die Ihn auf der Strecke und am Ziel motiviert haben. Es war eine Super Veranstaltung mit super nette Menschen die zusammen gekommen sind um eine Bewegung zu bringen. Jeder hatte seinen eigenen Beitrag mitgebracht zum Lauf. Es war mal wieder für Mehmet eine tolle Erfarung und ein Ereignis zum mitnehmen. Sein Ergebnis und den Lauf seht Ihr teilweise im Video.

Wir versuchen immer beim Rats-Runners Event dabei zu sein und vor allem möchten wir bei allen Terminen am Start zu stehen. Ob das uns auch dieses Jahr gelingt wissen wir noch nicht. ABER eins steht fest, am 16.07.2023 steht unser Hindernis "Baumstamm Mamo"in Möckmühl für alle Teilnehmer bereit. Einer von den Veranstalter von Rats-Runners Möckmühl ist unsere Baumstammlauf 1.Superheldin 2022 Tanja Ehmann wo Sie die 10 km mit 15 kg Baumstamm getragen hatte. Der Veranstalter von Rats-Runters ist der Jens Zimmermann. 

01tough.jpg
324630292_1189455735013442_7356563030811085992_n.jpg

Der Mensch läuft (Erik Krämer) Trifft Mehmet {Mamo} Topyürek beim Frankfurt Marathon 2022 genannt auch von Frankfurt Marathon Presse "Baumstamm Babo":

Mamo Topyürek ist ein Baumstammläufer. Er läuft bei Marathons mit einem Baumstamm auf der Schulter. In meinem Interview mit ihm könnt ihr nachlesen, wie er auf diese Idee kam und warum ihm bei einem Triathlon zwei Rote Karten gezeigt wurden.

ssvklingenberg und baumstammlauf.png

Baumstammlauf und SSV Klingenberg

 

Baumstammlauf hat fast ein Zuhause gefunden. Baumstammlauf organisierte das zweite Mal im SSV Klingenberg. Baumstammlauf ist Herzlich Willkommen bei SSV Klingenberg, bisher hatten Sie immer eine offene Tür für den Baumstammlauf. Demnächst werden wir uns zusammensetzen und über unsere zukünftige Zusammenarbeit reden. Wie wir weiterhin vorgehen werden welchen Platz der Baumstammlauf bei der SSV Klingenberg hat und wie wir weiterhin positives bewirken können gemeinsam. Bleibt gespannt, wir werden euch über die nächsten Schritte informieren. 

BAUMSTAMM SPENDENLAUF FÜR ALICIA AM 18.12.2022

WIR HABEN DIESES MAL FÜR ALICIA DIE BAUMSTÄMMEN GESCHULTERT

 

Wir hatten am Sonntag, den 18.12.2022 bereits am Morgen -10 Grad. Dafür schien die Sonne und das Baumstamm Orga Team war bereit für den Tag, um etwas Gutes auf die Beine zu stellen. Das Orga Team hat sich vor Ort mit Mamo früh am Morgen getroffen um die letzten fein schliefe zu erledigen. Die Sponsoren von SSV Klingenberg waren auch vor Ort und haben sich vor den Start zu den Vorbereitungen dazu gesellt.

Roland und Martin Merkle  (SSV Klingenberg Vorsitzender) waren für den Wurst und Warm Getränke stand zuständig und haben uns somit nochmals vor Ort unterstützt. Alexa die immer mit Ihrer Familie beim

Baumstamm lauf dabei ist, hat uns mit selbst gemachten süßen und salzigen Gebäcken unterstütz. Auch die Mutter von Alicia hat verschiede Kuchen angefertigt zur Unterstützung.

Sven Schellhaas und Manuel sind von 270 km weg hier her gefahren, viele neu Baumstammläufer waren dabei.

Tanja Ehmann unsere 1. Baumstammlauf Superheldin Titel gewonnen hat war auch dabei mit ihre Freundin Natalie, die beide sind immer für gute Zweck dabei. Sven Poksiva ist mit sein Hund Sue gelaufen und Sue hatte auch ein kleine Baumstamm.

Die Läufer waren bereit für den Spendenlauf für Alicia und pünktlich starteten die Läufer und der Baumstammläufer mit den Baumstämmen auf der Schulter den Lauf. Den Startschuss inkl. Netten Wörter gab es vom Vorstand Roland von SSV Klingenberg. Die Läufer sind warmgelaufen und bereits nach 10min kamen die ersten zum Hindernis. Mamo der Baumstammläufer musste den Anfang am Wasser Hindernis. Das Wasser war eingefroren und ein normaler schlag kam nicht in Frage. Daher kam hier der Baumstamm zum Einsatz. Nach der Erfrischung vom Baumstamm war hier auch der Baumstammläufer Mamo an der Reihe. Er hat sich abgekühlt und kam nach Kriech Hindernis zum Getränke Stand, wo es für die Läufer Heiß- oder Kalt Getränke zu Verfügung stand. Bei den eisigen Temperaturen waren alle froh, dass es Glühwein und Punsch gab. Vor Ort waren auch die Familienmitglieder der SSV Klingenberg die, die Läufer auf der Strecke mit Jubeln und Anwesenheit motiviert haben. Die Zubereitungen für Menemen waren auch im Gange. Die Zuschauer waren sehr interessiert an der Speise und konnten es kaum abwarten was Neues auszuprobieren.

Nach und nach kamen auch die ersten Läufer zum Ziel, die Ihre Runden mit Erfolg und gutem Gewissen abgeschlossen haben. Die Siegerehrung kam in Anschluss und mit den Gutscheinen von Rock Man Run (Hindernisslauf) belegten den Platz 1. Stephan Rieger und Platz 2. Andre Schiele 3. Sven Schellhaas

 

Mamo der Baumstammläufer hat von Alicia noch eine Kleinigkeit geschenkt bekommen. Er hat sich über die Baumstammlaterne sehr gefreut und die Laterne hat jetzt einen festen Platz bei Mamo daheim.

Nach der Siegerehrung haben sich die Läufer in Ruhe Menemen oder Wurst gegönnt dazu gab es natürlich Glühwein oder Punsch. Es war kalt ja, aber es machte keinen was aus den die Herzen waren befüllt mit warmen Worten und warmen Gesicherter die vor Ort waren. Alle hatten Spaß bei der Sache, denn es war zu Gunsten von Alicia.

Einige Freunde, die nicht dabei sein konnten, haben sich trotzdem an der Spendenaktion beteiligt. Joschi konnte nicht vor Ort mitlaufen, aber dafür ist er bei sich gelaufen und hat auch was beigeleitstet an der Spendenkasse. Ralf war leider auch nicht dabei und hat sich mit 100 Euro beteiligt. Sabine möchte ein gemaltes Bild von Alicia, wo Sie im Gegenzug was dazu beitragen möchte. Es war ein erfolgreicher Tag, wenn am Abend alle glücklich vor allem mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen. Es ist schön zu sehen das alle für ein guten Zweck, egal ob jung oder alt, zusammenkommen und was Schönes auf die Beine stellen. Es war schön zu sehen wir das Baumstamm Orga Team zusammengearbeitet haben und keine Sekunde das Lächeln im Gesicht verloren haben.

 

Wir bedanken und nochmal an ALLE die dabei waren und uns unterstützt haben. Wir bedanken uns an ALLE die nicht vor Ort waren aber und von weiten unterstütz haben. Wir bedanken uns bei BÄCKEREI DÖRR, bei BOZ´S KEBAB für die Spende. Vielen Dank an den Veranstalter von Rock Man Run Julian Herrgesell. Wir bedanken uns bei SSV Klingenberg die uns den Platz zu Verfügung gestellt haben und uns vor Ort mit Wurst verwöhnt haben. Mit dem Wurst verkauf erzielte nochmals SSV Klingenberg einen Beitrag für Alicia.

Helfern Baumstamm Orga Team und SSV Klingenberg, Dilan,Rojin,Aygül,Carla,Alis,Zeynel,Okan,Roland,Martin

Teilnehmern:

Tanja Ehman, Natalie, Sabrine, Sabine, Mellanie, Alexa, Vannessa

Stephan Riegel, Sven Schellhaas, Manuel, Sven Povsiva, Alexander Blüml, Marcel, Mamo Topyürek, Andre Schiele

SSV KLINGENBERG                 450 Euro

BÄCKEREI DÖRR                     250 Euro

BOZ´S PIZZA KEBAP HAUS     250 Euro

BAUMSTAMMLÄUFERN           765 Euro

                                          :     1.715 Euro Wurde auf Alicia Konto von (Mamo) Mehmet Topyürek überwiesen

 

VIELEN DANK AN ALLE.